Praxis für Ganzheitsmedizin Dr. med. Josef Fischer

Bewegung heilt

Ob Rückenschmerz, Bandscheibenvorfall oder Gelenkprobleme –  Dr. med. Josef Fischer in München ist der Spezialist.

Bewegung – die Basis für ein gesundes Leben!

Wir erkennen die individuellen Ursachen Ihrer Beschwerden im Bewegungsapparat und entwickeln eine ganz auf Sie persönlich abgestimmte Trainingstherapie. Sie bekommen Spaß an der Bewegung, denn Sie merken es bald: Ihre Schmerzen werden weniger, Ihre Gesundheit stabiler. Verletzungen durch Arbeit und Sport werden reduziert. Sie lernen ein ganz neues Körpergefühl kennen, voller Kraft und Energie. Mit wenig Zeitaufwand erreichen Sie eine hohe Leistungsfähigkeit, die Beruf und Alltag leichter macht und Ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Ein Kompetenzteam aus Ärzten, Physiotherapeuten und Diplomsportlehrern sorgt für Ihre persönliche Betreuung.

Gesundheit kann man wollen. Wir begleiten Sie.

Bester Arzt Bandscheibenvorfall München

 

 

Training mit Konzept. Wir lassen Sie nicht allein.

Wissen, wo Sie stehen: Um festzulegen, was Ihr Körper braucht, muss man seinen Zusatnd genau kennen. Deshalb machen wir vor einer Trainingstherapie die Funktionsanalyse der Wirbelsäule. Darauf baut der individuelle Trainingsplan auf.

Welche Therapie für Sie die geeignete ist, hängt von der ärztlichen Untersuchung, der Analyse und Ihren Zielen ab.

Wissen, was Sie tun: Sie trainieren nicht allein. Unsere Therapeuten sind immer für Sie da. Sie beantworten nicht nur Ihre Fragen, sie sehen auch, ob Sie alles richtig machen und geben Tipps und Hilfestellung.

Regelmäßig wird die Funktionsanalyse wiederholt. Anhand des Trainingsplanes sehen wir zwar genau, wann Sie was trainiert haben, aber wir überprüfen natürlich das Ergebnis und passen Ihr Training an.

 

 

 

Warum die Wirbelsäule so wichtig ist

Jede Bewegung wird über die Wirbelsäule gesteuert. Sie dient als zentrale Aufhängung für Arme, Beine und Kopf. Nur wenn die Wirbelsäule stabil und beweglich ist, kann der Körper reibungslos funktionieren. Bei 90 Prozent aller Nacken- und Rückenschmerzen werden die Ursachen nicht durch bilddiagnostische Verfahren (Röntgen, CT oder MRT) erkannt, weil es sich um verlorengegangene Funktionen handelt und nicht um Strukturschäden.

Der 1. Schritt: die Funktionsanalyse der Wirbelsäule

Die Funktion der Wirbelsäule wird durch die Beweglichkeit und Kraft definiert. Internationale Studien zeigen, dass in über 90% die Ursache der Rücken- und Nackenschmerzen in der verlorengegangenen Funktion liegt.

Lässt die Kraft nach, steigt der Verschleiß und das führt zum Schmerz!

Mit unserer Funktionsanalyse lassen sich sehr präzise Abweichungen ermitteln. Die Ergebnisse werden mit wissenschaftlich ermittelten Normwerten verglichen. Nur so lässt sich sinnvoll und effektiv in das Bewegungssystem eingreifen. Trainingstherapien an der Wirbelsäule ohne präzise biomechanische Analyse sind unspezifisch und können auch manchmal mehr schaden als helfen. Nur mit einem solchen Ergebnis lassen sich sehr effektive und spezifische Maßnahmen zur Schmerzbehandlung durchführen.

Medizinische Trainingstherapie (MTT) nach Dr. med. Josef Fischer

Auf Basis der ärztlichen Diagnose und der Analyseergebnisse beraten wir Sie und erstellen Ihr individuelles Therapieprogramm. Ihr Aufwand ist denkbar gering. Ein- bis zweimal pro Woche ca. eine Stunde sichern Ihren Fortschritt. Dazu vereinbaren Sie einen festen Termin mit unseren Therapeuten. Nach jeweils 12 Einheiten werden Ihre Ergebnisse überprüft und der Trainingsplan aktualisiert.

Physiotherapie –  Krankengymnastik mit Gerät

Auch Patienten mit Gelenkleiden (z. B. Schulter-, Knie- oder Hüftleiden etc. ) werden von unseren Therapeuten umfassend persönlich betreut. Unser Team von Ärzten und Therapeuten ist immer für Sie da. Wir beantworten Ihre Fragen, leiten Ihre Übungen an und kontrollieren, ob Sie alles richtig machen. Mit der passenden Trainingstherapie schwinden Ihre Schmerzen und Sie werden leistungsfähiger. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein erfolgreiches und genußvolles Leben.

für weitere Informationen

1 + 5 =